2025 Ringeltaube

Foto: shutterstock

In der Mai-Ausgabe von "Der Anblick" 2025 S. 84 f. berichtet Charles Richter von der Jagd aus Frankreich auf Ringeltauben. Sie ist nach Fasan und Kanin die wichtigste Wildart. Vor allem in den östlichen Pyrenäen und im Südwesten des Landes löst die Jagd auf die "Palombe", wenn sie in ihre Winterquartiere in Spanien oder Nordafrika aufbrechen, ein regelrechtes "blaues" Fieber aus. Die beliebteste und älteste Methode ist die mit aufgestellten oder über dem Boden aufgehängten Netzen, in denen sich die Vögel verfangen. Zahlreiche Beteiligte sind bei dieser weltweit einzigartigen Jagd erforderlich, um die Schwärme mit Attrappen, die einen Habicht vortäuschen, in die richtige Richtung und einen niedrigen Flug zu lenken. Auch die Jagd mit Flinten, wenn die Vögel die großen Pyrenäenpässe überqueren, ist beliebt, insbesondere bei tiefer Wolkendecke, die die Tauben zwingt, ihre Flughöhe zu verringern. Das Wildpret findet reißenden Absatz, in der Gastronomie sowie bei den Wildhändlern. Manch ein Jäger beschränkt seine Jagdpassion auf diese Jagdart.