RECHTSANWALT ALBRECHT LINDER

Akademischer Jagdwirt

  • Home
  • News
  • Recht
  • Termine
  • Kanzlei
  • Zur person
  • Publikationen
  • Kontakt

RECHTSANWALT ALBRECHT LINDER

Akademischer Jagdwirt

    • Home
    • News
    • Recht
    • Termine
    • Kanzlei
      • Leistungsangebot
      • Die Jagd heute
    • Zur person
      • Curriculum Vitae
      • Mitglied in
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Neues
      • Downloads
      • Galerie
      • Links
    • Kontakt

Termine

  • ► 2023 (6)
    • ► März (3)
      • • WÖFA Salzburg
      • • Alpenländische Jagdrechtstagung
      • • Österreichische Jägertagung
    • ► Februar (3)
      • • Nationalpark Hohe Tauern
      • • Jahreshauptversammlung
      • • Rotwildtagung
  • ► 2022 (7)
    • ► Oktober (1)
      • • 150 Jahre BOKU
    • ► Juni (1)
      • • Lebendige Jagdkultur
    • ► Mai (2)
      • • Grünes Kreuz
      • • Wildökologisches Forum
    • ► April (2)
      • • Rotwildsymposium
      • • Alumni Jagdwirt
    • ► Januar (1)
      • • Jägertagung Aigen
  • ► 2021 (8)
    • ► Oktober (1)
      • • Jägermesse Wien
    • ► September (1)
      • • Kunst des Ansprechens
    • ► Juli (4)
      • • Zoom-Meeting
      • • Alumni Jagdgruppe
      • • JWA Nürnberg
      • • 150 Jahre BOKU
    • ► Januar (2)
      • • BOKU Livestream
      • • Gamsvorkommen
  • ► 2020 (23)
    • ► Dezember (1)
      • • Messe Salzburg
    • ► November (2)
      • • Akademie Criewen
      • • Wildtierforum
    • ► Oktober (3)
      • • Jägertag abgesagt
      • • Halbturn ÖFB
      • • Jagd in der DDR
    • ► August (8)
      • • Nopp-Mayr
      • • Int. Association Falkonry
      • • Zukunftsraum Land
      • • Mallnitzer Tage
      • • Alp. Jagdrechtstagung
      • • Nenzinger Himmel
      • • Aimcenter
      • • Expertenforum 2020
    • ► Juli (1)
      • • Wald und Wild
    • ► April (2)
      • • Die Jagd ist weiblich
      • • Wald mit Wild
    • ► März (6)
      • • Stainzer Gespräche
      • • Drohnen
      • • Jagd und Macht
      • • Wildtierforum
      • • Wildtiermanagement
      • • Klima und Wildtier
  • ► 2019 (17)
    • ► Dezember (5)
      • • Wildökologisches Forum Alpenraum
      • • Alumni-Versammlung
      • • Prolov Fasanenjagd
      • • N.-wild&Rauhfußhühner
      • • Medientraining für Jäger
    • ► November (1)
      • • Steinwildtagung
    • ► Oktober (1)
      • • Nantesbuch wild
    • ► September (10)
      • • Salzburger Jägerschaft
      • • Hubertusmesse
      • • Frau in der Jagd
      • • Grüne Akademie
      • • Hohe Jagd Salzburg
      • • Rotwildsymposium
      • • 26. Jägertagung Aigen
      • • Jägermesse
      • • Falknertagung
      • • Raufußhuhnsymposium
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Frau in der Jagd

  • E-Mail
Details
Erstellt: 05. September 2019
 

Foto: Andreas Angermann                                                                                                                                                                                                                         
Nationalpark Hohe Tauern veranstaltet am Donnerstag, 10.  bis Freitag, 11. Oktober 2019 in St. Jakob i. Def. die Tagung: Die Frau in der Jagd.  Längst ist die Jägerin keine Exotin mehr, schließlich finden sich jagende Frauen bereits in griechischen Sagen. Die Zahl der aktiven Jägerinnen steigt in den letzten Jahren allerdings stetig bis hin zu den ersten Berufsjägerinnen in Österreich. Umfragen zufolge spielen aber oft andere Motive für die Ausübung der Jagd eine Rolle als bei Männern. Können verschiedene Zugänge zur Jagd dieser Form der Naturnutzung vielleicht sogar helfen, in der Öffentlichkeit wieder fester Fuß zu fassen? Und wie kommen schlussendlich die Jäger selbst mit den Frauen in einem, bis vor Kurzem fast ausschließlich männlich dominierten, Bereich zurecht? Haben Frauen einen anderen Zugang zu Wildtiermanagement? Oder war die Frau in der Jagd vielleicht stets gegenwärtiger als man annimmt?
 
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung